Brele Scholz
Ich sagte: „Der Weg hört auf.“ Er sah mich pfiffig an und sagte:
„Das ist der Holzweg. Er führt zu den Quellen.“ *
Ich bin Kunsttherapeutin, ausgebildet an der Kölner Schule für Kunsttherapie und Familienaufstellerin mit Ausbildungen bei Harald Homberger, Göttingen (Schule des Schauens) und bei Sophie Lühr, Berlin.
Als junge Frau war ich viele Jahre als Maurerin tätig, bis ich 1989 meine künstlerische Laufbahn begann. Mein Schaffensschwerpunkt ist die Holzbildhauerei. Wichtige Werke sind zudem auf dem Gebiet der Malerei, der Zeichnung und der Fotografie entstanden. Informationen über meinen künstlerischen Lebenslauf findet ihr unter Mein Lebensweg.
Ich verstehe die Kunst als Pforte zu uns selbst und dem was sich in uns zeigen will. Das künstlerische Tun kann die eigene Seele unmittelbar berühren und uns die Wahrnehmung, dessen was in uns wirkt, erschließen.
Mein Arbeitsstil ist freundlich, ehrlich, zugewandt und aufmerksam für Details. Ich unterstütze dich, fokussiert auf die Stärkung deiner inneren Führung.
*Ich Carl Friedrich von Weizsäcker, Der Garten des Menschlichen, Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie, Carl Hanser
Verlag, München, 1977
*Er gemeint ist Martin Heidegger auf Arbeitsspaziergängen mit Carl Friedrich von Weizsäcker
Portrait Carl Brunn 2023
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen, 2020