Kunsttherapeutische Wochenendkurse

Malen, was dich bewegt. Wie bewegt dich, was du malst?


Ich verstehe die Kunst als Pforte zu uns selbst und dem, was sich in uns zeigen will. Das künstlerische Tun berührt die eigene Seele unmittelbar und erschließt uns die Wahrnehmung, dessen was in uns wirkt.

 

Die Kunsttherapie ist nicht auf Pinsel und Farbe begrenzt. Unsere kreativen Methoden beinhalten auch Sprache, Spiel, Bewegung, Imagination und Gestaltung mit anderen Materialien. Dabei gibt es kein richtig oder falsch, sondern alles, was entsteht, darf sein.

 

Die Werke, die im Kurs entstehen, zeigen wir einander und besprechen sie gemeinsam. Wir sind berührt, wir verstehen alles oder nichts und fragen nach und arbeiten mit dem, was sich in den Bildern zeigt. Das künstlerische Tun, eine intensive individuelle Begleitung meinerseits und die Reflexion in der Gruppe wirken stärkend. Du näherst dich so deinem eigentlichen, positiven Kern. Neue Sichtweisen und Perspektiven eröffnen sich. Energien geraten in Fluss, Lebensfreude kann sich einstellen.

 

Alle Wochenendtermine max. 6 Teilnehmende.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursgebühr 280,00 €

 


Vorsätze und ihr Scheitern

 

Wer ist nicht schon einmal am eigenen Vorsatz gescheitert? Wir hinterfragen in diesem Seminar Sinn und Unsinn von Vorsätzen. Wie können wir uns ihnen so nähern, dass wir nicht an ihnen scheitern?

 

17./18. Februar 24, Samstag, 10h - 18h, Sonntag, 10h - 17h

 


Alte Zöpfe abschneiden

 

Wenn du Veränderung suchst, wachsen willst, etwas loslassen möchtest. In diesem Seminar schauen wir mit künstlerischen Methoden, was dich unterstützen kann, deinen Weg zu gehen.

 

06./07. Mai 24, Samstag, 10h - 18h, Sonntag, 10h - 17h

 


Genesungsprozesse begleiten

In Folge einer Krankheit stellen sich Fragen: Wie komme ich in meine Kraft? Hat die Krankheit etwas Positives in mein Leben gebracht? Welche neuen Wege möchte ich gehen? Wie kann ich mich selbst gut begleiten?

 

22./23. Juni 24 | Samstag: 10h - 18h, Sonntag: 10h - 17h